Infoveranstaltung:
"Personalkosten steuern - Gestaltung in der Praxis"

Infoveranstaltung:
"Personalkosten steuern - Gestaltung in der Praxis"
Die Steuerung von Personalkapazitäten und -kosten sind wesentliche Aufgaben der Unternehmenssteuerung. Mitarbeiter müssen dort eingesetzt werden, wo sie erforderlich sind - die Personalkosten müssen der wirtschaftlichen Situation entsprechend angepasst werden können.
Wir informieren Sie in unserer Infoveranstaltung „Personalkosten steuern“ über die Werkzeuge und die richtige Vorgehensweise, um diese Aufgabe zu lösen.
Die Referenten, erfahrene Experten aus den Bereichen Personalmanagement und Arbeitsrecht, geben Ihnen wichtige Impulse und Informationen über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung anhand von Praxisbeispielen.
INHALT
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Wege
- Variable Vergütungssysteme
- Urlaub
- Zeitkonten, Zeitmodelle
- Teilzeit
- Kurzarbeit
- Verträge, Entgelt, Entgeltverzicht
- Beschäftigungsvereinbarungen
- Befristungen
- Versetzungen
- Outsourcing
- Personalabbau
- Interessenausgleich, Sozialplan
- Sozialauswahl, Auswahlrichtlinie
- Freiwilligenprogramme
- Transfergesellschaften, Outplacement
Vorgehen und Erfolgsfaktoren
- Projektmanagement
- Kapazitätssteuerung
- Planung von Kosteneinsparungen
- Bewertung der Einsparmöglichkeiten
- Öffentliche Mittel
- Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaften
- Vorbereitung und Verhandlungsteam
- interne und externe Kommunikation
- Maßnahmen-Controlling
TEILNEHMER
Entscheidungsträger mit Personalverantwortung, insbesondere Inhaber, Vorstände und Geschäftsführer, Betriebs- und Werkleiter, Vertriebsleiter, Personalleiter.
TEILNAHME
Einzelheiten zur Veranstaltung und einen Vordruck für Ihre Anmeldung finden Sie im Einladungsflyer des jeweiligen Termins.
Sie haben Fragen?
Wir beantworten sie gerne unter +49 9561 790 764-0 oder per E-mail.